• Home
    • Vorstand
    • Wanderführer
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Vorstellung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wanderpläne
    • 3.Quartal 2025
    • 2.Quartal 2025
    • 1.Quartal 2025
  • Berichte
    • So 10. Aug. 2025
    • So 3. Aug. 2025
    • Do 31. Juli 2025 Radltour
    • So 19. Juli 2025 Sommerfestt
    • So 13.Juli 2025
    • So 6.Juli 2025
    • So 29. Juni 2025
    • So 22. Juni 2025
    • So 1. Juni 2025
    • So 25. Mai 2025
    • So 18. Mai 2025
    • Mi 14. Mai 2025
    • So 4. Mai 2025
    • Sa 3. Mai 2025
    • Mo 21. April 2025
    • So 13. April 2025
    • So 6. April 2025
    • So 23.März 2025
    • So 16.März 2025
    • So 9.März 2025
    • So 2.März 2025
    • Februar 2025
    • So 26.Jan 25
    • So 12.Jan 2025
    • So 22.Dez 2024
    • So 15.Dez 24
  • Mittwochsfahrten
  • Wanderplanänderung
  • Südtirolfahrt 2025
  1. Berichte
  2. So 10. Aug. 2025

 

Neukirchen-Kirchenreinbach-Neukirchen

Durch eine uns allen vertraute Gegend hat die heutige Wanderung geführt. Schon am Morgen hatten wir Sonne pur, bei einem angenehmen Lüftchen. Vom Neukirchener Bahnhof weg gings nach dem Schotterweg, begleitet vom Etzelbach, am Waldrand entlang. Bis Etzelwang führte der Weg durch schattigen Wald, dann aber bei vollem Sonnenschein hinauf auf die erste Anhöhe. Erst oben wurden wir wieder von diesem wunderbaren Wald empfangen, die Sonne fiel hier nur sanft durchs Geäst und der weiche Waldboden tat den Füßen so gut. So oft man hinausblicken konnte, sah man in diese ruhige und fast liebliche Landschaft, mit kleinen Ortschaften im grünen Tal, eingebettet von dicht bewaldeten Hügeln. Auch von Kirchenreinbach sahen uns bald die von der Sonne beschienenen Hausdächer entgegen, dort kehrten wir dann auch beim Gasthof Goldene Krone ein. In dem schattigen Wirtsgarten verbrachten wir eine gemütliche Mittagspause bei guter Landhausküche, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Der führte natürlich wie immer bergauf über den Steinberg, bei der Mittagshitze schon etwas anstrengend. Wieder im Wald kamen wir nach Tabernackel und zum Schloss Neidstein. Noch ein bisschen weiter hinauf durch diese natürliche wildwüchsige Romantik und von da an gings dann bergab, auf geschlungenen Pfaden und vielen Stufen durch den herrlichen Buchenwald. Das ist hier immer wieder ein Vergnügen. Unten angekommen, wanderten wir auf dem Wiesenweg zurück zum Bahnhof Neukirchen.

Trotz der paar Steigungen eine angenehme und moderate Tour, die bei jeder Jahreszeit erneut Gefallen findet.  (CG)

 

 

Cookie-Richtlinie | Sitemap
Bayerischer Wald-Verein Sektion Amberg e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen