Ins Marienthal, Hirschling-Marienthal
Heute war uns von allem etwas geboten, lange und steile Anstiege, Schotterwege und Wiesenpfade, Wurzelwege, Wasser und Wald. All das bei idealstem Wanderwetter, sonnig, ein bisschen windig und angenehm warm. Unsere Tour startete außerhalb von Hirschling. Wie angesagt, ging es gleich danach aufwärts - und das zog sich! – bis zum Unterstand an der Wegkreuzung Wackelstein. Die Waldwege waren schattig und wunderbar zu gehen. Am Knotenpunkt Gailenberg setzten sich einige aus der Gruppe ab und stiegen hinauf über den Gailenberg zur Felsenburg Peilstein. Die Anderen wanderten weiter und trafen am Ende dieses Waldweges wieder mit den Gipfelstürmern zusammen. Hier stand auf einer kleinen Anhöhe die schmucke kleine "Kapelle Königin von Marienthal", aber leider verschlossen. Eine Bank davor auf diesem idyllischen Platz bot einen wunderschönen Blick auf den Regen. Man hätte hier gerne rasten und ruhen mögen aber die Anziehungskraft des bevorstehenden Wirtshauses war stärker. Also weiter bis Marienthal zum Gasthof Wilhelm, wo ein schöner Biergarten mit großem Baumbestand sehr einladend wirkte. Hunger konnte gestillt und Durst gelöscht werden und ein bisschen ausgeruht und gestärkt machten wir uns wieder auf den Weg. Es ging hinab zum Regen, wo der Fährmann schon bereitstand und uns mit der Zillefähre zum anderen Ufer hinüber schipperte – ein wackeliges kleines Abenteuer. Drüben dann musste man natürlich hinauf zum Uferweg und anschließend weiter über einen sehr steilen Aufstieg zur Burgruine Stockenfels, den sich ein paar wenige dann doch verkniffen haben. Die versprochene Aussicht dort oben war nicht so ganz so toll, es war ziemlich zugewachsen. Schön wars trotzdem! Das eigentliche Highlight der Wanderung hatten wir nun vor uns, nämlich auf dem Jakobsweg und Burgensteig entlang des Regens. Der Uferweg schlängelte sich zwischen Schilf und Wildwuchs auf der Flussseite und Felsgestein und Urwald auf der Hangseite dahin, stets mit Blick auf den Regen mit seinen steinigen Inseln. Es war wirklich ein Genuss, hier zu gehen und zu schauen. Schließlich fand dieser große Rundweg aber ein Ende und wir kamen wieder durch Hirschling, vorbei am Schloss und zum Parkplatz. Ausgefüllt von einer großartigen und erlebnisreichen Wanderung mit so vielen malerischen Eindrücken! (CG)