Auf dem Laurentiusweg, Ursensollen-Erlheim
Nach eher kurzem Anfahrtsweg gingen wir heute von Ursensollen aus los und waren auch gleich im Naturpark Hirschwald. Hier begann der Laurentiusweg, benannt nach dem Heiligen Laurentius, der zwischen 200 und 258 n.Chr. als Diakon von Rom lebte. Die Legende besagt, dass ihn Papst Sixtus II. mit der Verwaltung des Kirchenschatzes beauftragte, Kaiser Valerian aber nach Enthauptung des Papstes das gesamte Kirchenvermögen herausforderte. Laurentius hingegen verteilte das gesamte Vermögen unter den Armen, wurde dafür dann auf einem Feuer-Rost zu Tode gemartert. Seit seiner späteren Heiligsprechung ist Laurentius der Patron der Köche, Bäcker, der Feuerwehrleute und vieler Berufsgruppen, die mit offenem Feuer arbeiten. Sein Festtag ist der 10. August, Tag seines Martyriums 258 n.Chr.
Über Felder und Wiesen gings Richtung Oberleinsiedl, nach Rückertshof auf Waldwegen bis zur Unterführung der A6. Das Wetter war heute wieder mal ideal zum Wandern, eher kühl aber hell und freundlich. Ein Teil des Weges verlief nun durchs Köferinger Tal und noch durch ein romantisches Wiesental nach Erlheim. Hier befindet sich auch die denkmalgeschützte römisch-katholische Filialkirche St. Laurentius, die dem Laurentius geweiht und schon um 1010 erwähnt wurde. Besichtigen konnten wir die leider nicht, da geschlossen.
Im bekannten und beliebten Gasthof Erlhof genossen wir unsere Mittagspause bei - wie immer -vorzüglichem Essen. Auf unserem Rückweg, wieder auf dem Laurentiusweg, hatte sich die Sonne schon richtig durchgekämpft und diese schöne ruhige Gegend bestrahlt. Durch heimeligen Wald und Felder kamen wir durch Hohenkemnath und das letzte Stück auf freier Flur nach Ursensollen. Während dieser ganzen Tour konnten wir so viele Obstbäume sehen, die alle schwer behangen waren mit Äpfeln, Birnen und Zwetschgen und heuer eine richtige Obstschwemme versprechen. Die Bäume am Wegesrand verlockten so sehr, in diese Trauben von Früchten hineinzugreifen, aber leider waren keine davon schon reif genug.
Das war wieder eine richtig schöne Wanderung, mal gemütlich und ohne Anstrengung durch unsere herrliche, immer noch grüne Natur. (CG)