Samstag 26.08.2023, Sommerfest am Karlschacht
Bis zum letzten Moment wurde getagt und beraten – ziehen wir unser traditionelles Fest durch oder sagen wir ab. Die Wetteraussichten waren nämlich äußerst unpassend. Als dann aber das Beratungskomitee eine Möglichkeit fand, ein kleineres Zelt zu leihen, bekamen die Vorbereitungen am Vortag wieder etwas Auftrieb. Am Samstag war uns das Wetter sogar recht hold und lockte wieder ungefähr 70 Besucher an, wovon 13 wanderfreudige Mitglieder vom Maxplatz aus zu Fuß heraufkamen. Das (wie üblich) wunderbare Kuchen- oder besser gesagt Tortenbufett fand großen Gefallen und einen raschen Absatz. Dann erfreute uns auch dieses Jahr der Männerchor Haselmühl mit heiteren Liedern und lustigen Zwischeneinlagen in Versform. Da waren tatsächlich alle still!
Danach traten die Grillmeister in Aktion und Steaks und Würstl schickten ihren Qualm voraus. Nun hat es uns aber doch noch erwischt – es find zu regnen an. Die Leute haben sich inzwischen verteilt, ins Zelt, in die Hütte und ein paar Hartgesottene blieben unter den Bäumen sitzen. Dass man beim Anstellen und Abholen der Brotzeit natürlich etwas nass wurde, tat der allgemein guten Stimmung keinen Abbruch. Gegen Abend löste sich die Gesellschaft allmählich auf, nur eine kleine gemütliche Runde blieb übrig, die im Zelt, geschützt von inzwischen heftigem Regen, das diesjährige Sommerfest ausklingen ließ. (CG)
Fränkische Alb, Erkelsdorf-Oed
Man glaubt oft, die angesagte Gegend zu kennen, weil man da schon durchgewandert ist. Heute wurden wir wieder mit einer Wanderung überrascht, deren Route für uns neu und wunderschön war. In Erkelsdorf marschierten wir los, aufwärts und abwärts, meist Waldwege über den Knappenberg und andere steile Anhöhen. Der Himmel zeigte sich grau, ließ die Sonne noch nicht durch und die Luft war feucht-schwül, halt richtig dampfig. Umso schöner war der Weg durch den Wald mit dem frisch gewaschenen Laub, wo es nach feuchter Erde und Moos roch. Nach einem letzten Abstieg ins Tal konnten wir uns eine Mittagspause im Gasthof "Zum Bayerischen Johann" in Oed gönnen. Wir wussten zwar, dass uns nach dem Essen (wie meistens) ein größeres Bergauf erwartet und das war dann auch so, es zog sich ….! Oben dann ein Landschaftskino mit herrlichem Blick hinunter ins Tal und in die Umgebung. Zwischen den Höhen durchstreiften wir wadenhohe Blumenwiesen und wild bewachsene Pfade und konnten immer wieder in diese friedvolle Landschaft schauen, die nach dem vielen Regen nun in ein wunderbar sattes und intensives Grün getaucht ist. Die inzwischen durchblinzelnde Sonne ließ das neue Grün richtig leuchten. Eine Wohltat für das Auge! Die letzte lange Steigung bei diesem drückenden Wetter brachten wir – im Schweiße unseres Angesichts – auch noch hinter uns, freuten uns dann aber alle, als die Autos in Sichtweite waren. Jeder war begeistert von dieser Wanderung, die sich wohl als kleine Herausforderung erwies, uns aber in ein neues reizvolles Fleckchen Erde in doch bekannter Gegend führte. CG