Landkreiswanderung zur Wiesnkirwa

 

Bei solch herrlichem Wetter wie heute macht das Wandern besonders viel Spaß. Ausgangspunkt war der Markplatz Hohenburg. Vor all den bunten Häusern – aus dem 14. Jahrhundert – erhielten wir von Maria noch ausführliche Informationen über die Historie und Geschichte dieses Marktfleckens, der auch das Prädikat "Fledermausfreundliches Hohenburg" trägt. Mitten auf dem Marktplatz steht das Fledermaushaus, in dem die großen Hufeisennasen leben, eine Fledermausart, die es bei uns in Deutschland nur hier gibt. Auf dem Schlossberg oberhalb des Marktes thront die Ruine der Hohenburg, eine der ältesten Burgen in der Oberpfalz, nun auf dem Gelände des US-Truppenübungsplatzes. Wir wanderten über immer noch tiefgrüne und blühende Wiesen, und auf teils schmalen Pfaden hinauf über die typischen Magerrasenhänge mit Wacholderbüschen, die an eine italienische Landschaft erinnern. Hier oben hatte man wunderschöne Blicke auf Hohenburg, Stettkirchen und ins romantische Lauterachtal, ein Gebiet das auch gerne "Toscana der Oberpfalz" genannt wird. Wir kamen nun nach Allersburg, machten einen Abstecher hinauf zur Wehrkirche St.Michael, umgeben von einem Friedhof und einer Mauer mit Schießscharten und Wehrgang. Wieder abwärts strebte man auf den Festplatz mit der Wiesnkirchweih zu und fand in dem riesigen Zelt auch einen für uns reservierten langen Tisch. Hier machten wir erstmal ausgiebig Mittagspause, bevor wir den Rückweg antraten. Bei diesem stahlblauen Himmel und dem Sonnenschein ist es eine Freude, umherzuschauen. Die Wälder nehmen schon leicht Farbe an, und es gibt noch ungewöhnlich viele Blumen in voller Blüte. Eine genussvolle Wanderung an einem bezaubernden Herbsttag. (CG)