Vilseck – Sechs Bäche Weg – Floriansfest

Heute wurde wieder mal die nähere Umgebung von Vilseck erwandert, die auch ihre eigenen Reize hat.

Zuerst durch die nun grün belaubten Vilsauen mit teilweise interessanten Kunstwerken, dann kam der einzige heutige Anstieg. Der führte von Axtheid-Berg aus durch eine Allee von alten hohen Linden und Kreuzwegstationen hinauf zur Wallfahrtskirche „Zum hl. Kreuz“, die von 1823 bis 1827 errichtet wurde. Hier hatte man bereits den ersten weiten Rundblick in die Umgebung. Über einen Wiesenhang hinab gings durch Gressenwöhr, über die Vils und weiter durch das mitten im Wald gelegene und etwas märchenhaft anmutende Dreihäuserdorf Bürgerwald. Auf schönen Flurwegen kamen wir zum Wiesenlohbach und dann zu dem sehr alteingesessenen Dorf „Am langen Steg“. Wir suchten hier nach einer Sitzgelegenheit zum Brotzeitmachen, sahen zufällig in einen Garten hinein mit mehreren Bänken und wurden von dem netten Besitzer eingeladen, dort Platz zu nehmen. Das war so ein idyllisches Plätzchen in diesem urigen, aber gepflegten Garten. Wir genossen unsere Brotzeit, die Sonnenstrahlen, den blauen Himmel mit den weißen Wolken. Nach dieser Rast gings über den Schmalnohebach und immer eingerahmt von grünen und blühenden Wiesen vorbei am Ortsteil Sorghof. Nochmal über den Schmalnohebach und auf Feldwegen nach Schlicht, wo ein Wiesenpfad entlang der Bahngleise nach Vilseck führte. Hier war unser Ziel die Feuerwehr, die zum Floriansfest einlud. Kaffee und Kuchen, Grill Würstl und Steaks wurden angeboten und da gönnten wir uns natürlich noch einen guten Imbiss.

Das Wetter war heute besser als die Vorhersagen, abwechselnd sonnig, wolkig, ab und zu windig. Ideal zum Wandern durch eine schöne grüne Gegend mit viel freier Sicht in diesen anheimelnden, sanften Landstrich. (CG)